Im letzten Beitrag habe ich Möglichkeiten vorgestellt, wie sich eine bewährte Funktion von HCL Notes, der Doclink, in Collaboration Suites wie bspw. HCL Connections oder Microsoft 365 (MS Teams) integrieren lässt. Heute möchte ich eine andere sehr praktische Funktion des HCL Notes-Clients beleuchten und wie man diese mit HCL Connections Docs resp. Microsoft Sharepoint/Teams nutzen kann.
31.08.2023 - Marc-Oliver SchaakeDie Groupware-Plattform HCL Notes ist für viele Unternehmen seit nunmehr 33 Jahren ein treuer Begleiter im Büroalltag. In dieser Zeit haben sich Giga- wenn nicht Terrabytes an Daten in verschiedenen Applikationen angesammelt. Eine große Stärke von Notes war es immer, dass man auf jede beliebige Datenbank, jede Ansicht, ja sogar jedes einzelne Dokument einen Link schicken konnte. Am Einfachsten über eine Aktion im Menü, gerne aber auch manuell in eine E-Mail hineingepastet. Mit dem Aufkommen neuer Plattformen wie Microsoft Teams und HCL Connections hat sich vieles im Unternehmen verändert. Wie also retten wir dieses geniale Feature von "Lotus Notes" in die Neuzeit?
08.08.2023 - Marc-Oliver SchaakeIn vielen Unternehmen leben Notes&Domino als Plattform für E-Mail und Kalender, sowie viele Spezialapplikationen und HCL Connections resp. Microsoft 365 nebeneinander her. Immer mehr Unternehmensinformationen wandern aus der strukturierten und sicheren Notes-Umgebung in die Cloud. Dabei sorgen Fragen nach bspw. Backup & Restore, Wiederfindbarkeit und Revisionssicherheit meist nur für ein Schulterzucken.
04.04.2022 - Marc-Oliver Schaake