Einträge des Autors "Marc-Oliver Schaake":
Apr
04
Microsoft 365, HCL Connections und Notes/Domino: Integration statt Nebeneinander
In vielen Unternehmen leben Notes&Domino als Plattform für E-Mail und Kalender, sowie viele Spezialapplikationen und HCL Connections resp. Microsoft 365 nebeneinander her. Immer mehr Unternehmensinformationen wandern aus der strukturierten und sicheren Notes-Umgebung in die Cloud. Dabei sorgen Fragen nach bspw. Backup & Restore, Wiederfindbarkeit und Revisionssicherheit meist nur für ein Schulterzucken. ...mehrFeb
11
'GFI goes Virtual' - Auf dem Weg in eine (fast) bürolose Zukunft
Der eine oder andere wird bereits die News auf unserer Webseite gesehen oder sich über die neue E-Mail Signatur gewundert haben. Wir haben uns im Januar 2021 dazu entschieden, die Geschäftsstelle in Duisburg aufzugeben und in Zukunft ausschließlich auf "Remote Work" zu setzen. Wie es dazu kam und was das für unsere Kundinnen und Kunden, Partner und Mitarbeitenden bedeutet, möchte ich in diesem ersten Beitrag näher bringen. ...mehrOkt
17
Millionste Rückmeldung mit Notes-basierter Workforce-Management Lösung bei ENSO
Unser Kunde ENSO Netz GmbH feierte im September ein ganz besonderes Jubiliäum. Nach rund zehn Jahren Produktivbetrieb erfolgte am 07. September 2020 die einmillionste Rückmeldung eines Monteurs über das von uns mitentwickelte Mobile Workforce Management-System. Seit den ersten Gesprächen im November 2009 bei der ENSO Energie Sachsen Ost AG in Dresden, dem ersten Roll-Out in der Pilotregion Görlitz im Sommer 2010 und heute ist nicht nur eine Menge Wasser Neiße und Elbe hinab gelaufen. Der von uns auf Basis Notes/Domino und XPages entwickelte WFM-Mobile Client wurde im Laufe der Jahre um viele Funktionen ergänzt, die die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden erleichtern. Aus der Handvoll Görlitzer Pilotuser ist inzwischen eine stattliche Mannschaft von über 250 Leuten geworden, die tagtäglich mit WFM arbeiten. Umso schöner ist es, dass die millionste Rückmeldung von einem Mitarbeiter aus der Pilotregion Görlitz stammte. Zu gerne wären wir bei der Ehrung des Jubilars persönlich vor Ort gewesen. Gilt Görlitz doch als die schönste Stadt Deutschlands. ...mehrAug
26
Back to the roots mit Domino Volt (No-Code/Low-Code Entwicklung)
Als ich 1994 mit Lotus Notes (damals in der Version 3.2) anfing, war das Internet, wie wir es heute kennen, noch gar kein Thema. Mailsysteme funktionierten weitestgehend unternehmensintern, so auch Lotus Notes. Das Killerfeature von Notes war die einfache Entwicklung von Anwendungen mit Workflow-Charakter durch Poweruser in den jeweiligen Fachabteilungen. Jeder, der ansonsten mit Excel und Access (resp. Lotus 1-2-3 und Approach) unfallfrei umgehen konnte, war auch in der Lage mit Notes Applikationen zu erstellen. Sowohl die IBM, die Lotus Development übernommen hat, als auch der Mainstream in der IT haben sich in andere Richtungen entwickelt. Statt vieler dezentral gepflegter Apps mit Datenredunanzen, strebte man möglichst zentralisierte Systeme mit gemeinsamem Datenbestand und hoher Skalierbarkeit an. In der Rechnung der IT-Strategen fehlte allerdings der Enduser. Da nunmehr jede kleine Anforderung zu einem IT-Projekt wurde, für das Budget und Kapazität fehlte, behalf man sich halt mit Excel-Listen und Dateiablagen. Also so, wie man das vor Einführung von Lotus Notes in den Anfangsneunzigern auch schon getan hat. An der Stelle setzt das neue Produkt Domino Volt an, welches das Thema No-Code/Low-Code-Entwicklung auf ein neuzeitliches Level bringt und den Fachanwendern wieder die Möglichkeit gibt, eigene leistungsstarke Applikationen ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. ...mehrMai
11
Dank HCL Nomad: SNS CRM auf dem Tablet
Mobile Anwendungen Der Wunsch, Notes-Anwendungen auf mobilen Endgeräten abseits von Windows Notebooks oder MacBooks nutzen zu können, ist mindestens so alt wie das erste iPad. Dabei müssen viele völlig konträr laufende Anforderungen berücksichtigt werden und unter einen Hut gebracht werden. ...mehrMär
24
Homeoffice-Tagebuch: Marc-Oliver Schaake
Das Thema Heimarbeit verfolgt mich schon eine ganze Weile und, wenn ich ehrlich bin tue ich mich gelegentlich immer noch schwer damit über einen längeren Zeitraum komplett zuhause zu arbeiten. Von einzelnen Tagen mal abgesehen, fing die erste Homeoffice-Phase bei mir irgendwann 2003 mit dem Umzug von Krefeld nach Duisburg an. ...mehrMär
19
Spannende Zeiten für Lotus-Anwender (HCL Domino, Sametime, Notes, Volt)
Neun Monate nach der Übernahme durch HCL zeigt sich, dass die Jahre mit wenigen Entwicklungsschritten vorbei sind. ...mehrMär
16
Corona: IT im Angesichts des Lockdowns und wie GFI zu einer Mobile Company wurde
Nicht erst seit gestern stehen Themen wie Heimarbeit oder Business Continuity regelmäßig im öffentlichen Fokus. ...mehrJul
16
Design Thinking für Domino-Anwendungen
Am 26. Juni 2019 fand in Berlin ein sehr interessanter IBM-Workshop zum Thema "Design Thinking für Domino-Anwendungen" statt. Dieser inzwischen sehr beliebte Ansatz kam bereits bei den letzten "Domino Jam"-Veranstaltungen zum Einsatz und eignet sich besonders, um in der Frühphase einer Produktentwicklung durch das Bilden interdisziplinärer Teams die Erwartungen von Anwendern zu strukturieren und durch Prototypeing und Feedback-Zyklen zu einem gemeinsamen Ziel zu gelangen. ...mehrJun
14
Das war die #DNUG46 Konferenz
Am 04. und 05. Juni 2019 fand in Essen die diesjährige DNUG-Konferenz mit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Über den spannenden, von HCL organisierten Vortag, habe ich ja schon berichtet. Auch an den beiden Haupttagen wurde ein großer Teil der Sessions von HCL Mitarbeitern bestritten. Mit vier Kolleginnen und Kollegen angetreten, haben wir versucht möglichst viele der fast 60 Sessions zu besuchen. Da wir alle beigeisterte Notes-Entwickler sind, hat sich natürlich ein Schwerpunkt rund um die Neuerungen der Notes/Domino-Plattform gebildet. Mit der für Ende 2019 angekündigten Version 11 werden sich viele tolle neue Möglichkeiten ergeben. ...mehrKategorien
- 2020
- 5G
- AER
- Aktivierung
- Android
- Android Enterprise
- Anwendungsentwicklung
- Apple
- Arbeitszeiterfassung
- Ausbildung
- BlackBerry
- Cloud
- Collaboration
- Connections
- Corona
- CRM
- CTI
- Datenschutz
- Design Thinking
- Digital
- Diversität
- DNUG
- Domino
- Domino2025
- EMM
- Enrollment
- EU
- Fachinformatiker
- Gartner
- GFIgoesVirtual
- Hacking
- HCL
- Homeoffice
- Homeoffice Tagebuch
- IBM
- iOS
- Konferenz
- Lotus
- MacOS
- MDM
- Microsoft
- Mitarbeiterschutz
- Mobile
- MobileWorkforce
- NodeJS
- Nomad
- Notes
- Partner
- pascom
- PBX
- Retrospektive
- Samsung
- Security
- Server
- Smartphone
- Telefonanlage
- UEM
- Unified Communication
- Verschlüsselung
- Weihnachten
- Windows
- ZeitScan
- Zoom